Die Kultur der Kapverden

Die Kultur der Sprache

Obwohl portugiesisch die offizielle Landessprache ist und diese auch in den Schulen gelehrt wird, sprechen die meisten Bewohner der Kapverden kreolisch. Diese Sprache ist einen Mischung aus dem Portugiesischem und afrikanischen Sprachen.
Zur Zeit wird versucht aus der gesprochenen Sprache des Kreolisch eine Schriftsprache zu entwickeln, um diese in die offizielle Sprache der Kapverden zu verwandeln. Dabei gibt es einige Schwierigkeiten da es ziemlich grosse Unterschiede in dieser Sprache selbst auf den verschiedenen Inseln gibt, besonders zwischen dem Kreolischen in der Hauptstadt und dem Kreolischen das in Santiago gesprochen wird.

Kultur: Musik und Tanz

Die Musik ist ein wichtiger Punkt in der Kultur der Kapverden. Die traditionelle Musik der Kapverdischen Inseln ist wie die Bevölkerung einen Mischung aus europäischen, afrikanischen und südamerikanischen Einflüssen.
Die bekanntesten Stile sind der Morna und der Funaná. Die bekannte Sängerin Cesaria Évora die vor einige Zeit einen Grammy bekam, ist ohne Zweifel die bekannteste Vertreterin des Mourna. Sie ist auch die bekannteste Sängerin der Kapverden.
Die typischen Instrumente in der Musik der Kapverden sind die Violine, die Cavaquinho (eine sehr kleine Gitarre mit vier Seiten) und das Akkordeon. Eisenstäbe und Strandmuscheln werden oft als Schlaginstrumente genutzt.
Der Batuque ist ein afrikanischer Tanz der gerne in Santiago getanzt wird. Die Wurzeln dieses Tanzes stammen noch aus der Zeit der Sklaverei.
Die Kapverdischen Inseln zählen auf einige weitere Musikstile. Einer der populärsten ist der Funana, ein populärer Tanz in Paia und anderen Städten.
Ein weiterer ist die Morna die als die Nationalmelodie angesehen wird. Sie ist langsam und melancholisch. Die Coladeira dagegen ist rhythmisch und wird auf den Festen getanzt.

Tipp: Auch im Atlantik aber einiges nördlicher; Madeira

Religion

95 % der Bewohner der Kapverdischen Inseln sind katholisch, obwohl wie woanders auch diejenigen die aktiv den Glauben ausüben immer weniger werden.
Im Jahre 1975 bei der Unabhängigkeit war die Kirche der größte Landbesitzer auf den Kapverden. Die spätere Agrarreform hat die Besitztümer gemindert aber sie hat immer noch einen grossen Einfluss.

Weitere Infos zur Kultur der Kapverden folgen.